Das Wort LAOWAI ist die chinesische Bezeichnung für Ausländer. Wenn man also nicht Chinese ist in China wird man überall dieses eine Wort hören: Laowai. In meinen 18 Monaten, die ich 1990 und 91 in China lebte - die wohl intensivste und prägendste Zeit in meinem Leben - hatte ich mich sehr and diesen Klang gewöhnt: Laowai. Doch eines Tages beschloss ich zu erzählen, wie es einem Laowai so geht, wenn er hundert mal am Tag Laowai genannt wird. Also machte ich mit meinem Freund Chen Yuxin - der jetzt selbst ein Laowai im Westen ist - diesen Song "Laowai"
Ein Gedicht von Xu Zhi Mo, einer Chinas wohl berühmtesten Poeten, 1937 – 42-jährig - bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen, hinterließ er unter anderem diese wunderbaren Zeilen: Ou Ran 偶然
Das Original des Liedes "Huafang Guniang" (化房姑娘) stammt aus der Feder des wohl bekanntesten Rock-Sängers und Songwriters der Volksrepublik China - Cui Jian, für den ich einige seiner Lieder auf Englisch übersetzen durfte.
Ein Mädchen aus meinem Freundeskreis-A Cui-schrieb wunderschöne Gedichte, die mir in meiner Anstrengung chinesisch zu erlernen sehr behilflich waren. Darunter fanden sich diese schönen Verse über die Liebe. Ich nahm meine Gitarre zur Hand und komponierte mein erstes Lied mit einem Text in chinesischer Sprache. "Si Nian" ist Dorothea gewidmet, der Frau, die ich bald darauf kennenlernte, und die zur Liebe meines Lebens wurde.
Ein wunderschönes Gedicht des bekannten Poeten Bai Hua inspirierte mich zu diesem Lied
Kua Fu – eine Sagengestalt, ein Riese, der so schnell laufen konnte wie ein fliegender Pfeil. Er hetzte der Sonne nach um die verheerende Dürre zu bekämpfen, die über dem Land liegt, und hatte sie fast schon eingeholt, da überkommt ihn durch die sengende Hitze unglaublicher Durst. Erst stürzt er sich auf den Huang He - den gelben Fluss -und trinkt ihn auf, dann noch auf den Wei He – auch den trinkt er leer! Zu guter letzt scheitert er dennoch, verdurstend, an seiner Unbeirrbarkeit...
Geschrieben für meinen letzten TV-Auftritt im Chengdu TV Mai 1991 vor meiner Abreise nach 1 1/2 Jahren Aufenthaltes in China. Mein Abschiedslied an die Menschen in China, an meine Freunde und Weggefährten, verbunden mit dem Gefühl etwas zurückzulassen, was auch zu meiner 2. Heimat geworden war.
Dr. med. Gerhard Staudinger
Müllerstraße 1
6020 innsbruck
Österreich
Telefon: +43 512 577417
Fax: +43 512 577418
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Das chinesische Wort „laowai“ (老外) bezeichnet in höflicher Form jemanden, der nicht von China stammt, und wird dadurch vor allem für uns „Westler“ gebraucht.
Diese Bezeichnung für mich hab ich in China natürlich tausende Male gehört und deswegen erst einen Song darüber geschieben um schließlich das Wort "laowai" in meinen Künstlernamen miteinzubeziehen – deswegen also „Gary Laowai“
"building bridges"
was eignet sich dafür besser als Musik!
hier die Verbindung von chinesischen Texten zu westlicher Musik - reinhören...
Alle Rechte vorbehalten Dr. med. Gerhard StaudingerSitemapImpressumDatenschutz