Ein dem zugrunde liegender Störherd ist häufig ein verdichtetes Gewebe wie z.B. eine Narbe, wobei es unerheblich ist, wie frisch oder alt, klein oder groß diese Narbe ist. Auch ein aktiver oder ruhender Entzündungsprozess (z.B. ein Eiterherd – Tonsillen, Nasennebenhöhlen, tote Zähne u.ä.), ein in den Körper eingebrachtes Fremdmaterial (Zahnersatz etc.) oder ein Spannungsaufbau aufgrund eines fehlerhaften Bisses kann eine Störung des Regulationsvermögens des Patienten bewirken, wodurch eine erfolgreiche Therapie behindert werden kann.
Solcherart Störherde können mit geeigneten Testmethoden aufgefunden werden (z.B. Applied Kinesiology) und mittels verschiedener Verfahren behandelt werden (z.B. mit Neuraltherapie).
Erst wenn ein Störherd adäquat behandelt wurde, kann oft eine daraufhin angesetzte Therapie erfolgreich verlaufen.
Produkt | Info | Dauer | Honorar |
---|---|---|---|
Zur Vermeidung von längeren Wartezeiten können Termine nur nach entsprechender Voranmeldung vergeben werden. Deshalb bitten wir sie, zur Terminvereinbarung dieses Formular auszufüllen.
Dr. med. Gerhard Staudinger
Müllerstraße 1
6020 innsbruck
Österreich
Telefon: +43 512 577417
Fax: +43 512 577418
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Das chinesische Wort „laowai“ (老外) bezeichnet in höflicher Form jemanden, der nicht von China stammt, und wird dadurch vor allem für uns „Westler“ gebraucht.
Diese Bezeichnung für mich hab ich in China natürlich tausende Male gehört und deswegen erst einen Song darüber geschieben um schließlich das Wort "laowai" in meinen Künstlernamen miteinzubeziehen – deswegen also „Gary Laowai“
Alle Rechte vorbehalten Dr. med. Gerhard StaudingerSitemapImpressumDatenschutz