Laser-Akupunktur
Lasergeraete mit Stärken von 5-100 Watt werden zur Bestrahlung von Akupunkturpunkten als Nadelersatz (z.B. bei Kindern oder stark geschwächten Personen) und zur Flächenbestrahlung von veränderten Hautarealen eingesetzt. Besonders bei der Ohrakupunktur ist der der Einsatz von Lasers auch bei Erwachsenen sehr effizient. Einer der größten Vorteile der Laser-Akupunktur besteht in der absoluten Schmerzfreiheit der Behandlung.
Ohrakupunktur
Auf dem Ohr bildet sich der gesamte Körper des Menschen ab, wodurch sich sehr gute Möglichkeiten einer diagnostischen und therapeutischen Nutzung dieser Zonen und Punkte in der Medizin ergeben. Interessanterweise war die ursprünglich in China entwickelte Ohrakupunktur dort schon in Vergessenheit geraten. Erst durch Beobachtungen und Forschung im Westen, allen voran durch Nogier (Frankreich), wurde die Ohrakupunktur wiederentdeckt und enorm weiterentwickelt. Drucksensible, elektrisch messbare Punkte der Ohrmuschel werden zur Diagnostik und Behandlung gereizt (Akupunktur, Laser-Stimulation, Akupressur, elektrische Reizung...)
Akupressur
In der Akupressur werden zumeist die gleichen Punkte wie bei der Akupunktur verwendet, jedoch werden diese anstatt mit einer Nadel durch Druck oder Massage stimuliert.
Produkt | Info | Dauer | Honorar |
---|---|---|---|
Zur Vermeidung von längeren Wartezeiten können Termine nur nach entsprechender Voranmeldung vergeben werden. Deshalb bitten wir sie, zur Terminvereinbarung dieses Formular auszufüllen.
Dr. med. Gerhard Staudinger
Müllerstraße 1
6020 innsbruck
Österreich
Telefon: +43 512 577417
Fax: +43 512 577418
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Das chinesische Wort „laowai“ (老外) bezeichnet in höflicher Form jemanden, der nicht von China stammt, und wird dadurch vor allem für uns „Westler“ gebraucht.
Diese Bezeichnung für mich hab ich in China natürlich tausende Male gehört und deswegen erst einen Song darüber geschieben um schließlich das Wort "laowai" in meinen Künstlernamen miteinzubeziehen – deswegen also „Gary Laowai“
Alle Rechte vorbehalten Dr. med. Gerhard StaudingerSitemapImpressumDatenschutz