Es wird dabei etwa eine dünne brennende Kerze in das Schröpfglas gehalten, bevor dieses dann rasch auf die ausgewählte Stelle (zumeist Akupunkturpunkte) gesetzt wird.
Im Schröpfglas entsteht durch Verbrauch des Sauerstoffs bzw nachfolgender Abkühlung der im Glas befindlichen Luft ein ein Vakuum, wodurch sich das Glas an der Haut festsaugt.
Therapeutisch kommt es dadurch zu einer starken Mobilisation von stagniertem Qi- und Blutfluss.
Produkt | Info | Dauer | Honorar |
---|---|---|---|
Zur Vermeidung von längeren Wartezeiten können Termine nur nach entsprechender Voranmeldung vergeben werden. Deshalb bitten wir sie, zur Terminvereinbarung dieses Formular auszufüllen.
Dr. med. Gerhard Staudinger
Müllerstraße 1
6020 innsbruck
Österreich
Telefon: +43 512 577417
Fax: +43 512 577418
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Das chinesische Wort „laowai“ (老外) bezeichnet in höflicher Form jemanden, der nicht von China stammt, und wird dadurch vor allem für uns „Westler“ gebraucht.
Diese Bezeichnung für mich hab ich in China natürlich tausende Male gehört und deswegen erst einen Song darüber geschieben um schließlich das Wort "laowai" in meinen Künstlernamen miteinzubeziehen – deswegen also „Gary Laowai“
Alle Rechte vorbehalten Dr. med. Gerhard StaudingerSitemapImpressumDatenschutz